Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website, die unter https://www.anocs.at erreichbar ist. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten informieren.

1. Verantwortliche Stelle:
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Anocs OG
Carina Herzog, BSc
Erdbergstraße 10/67
1030 Wien
Österreich
E-Mail: info@mail.anocs.at

2. Art der Daten und Zweck der Verarbeitung:
Wir erheben und speichern personenbezogene Daten, die Sie uns über Kontaktformulare, E-Mails oder andere Kommunikationswege zur Verfügung stellen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Diese Daten werden verwendet, um Ihre Anfragen zu beantworten, die gewünschten Dienstleistungen bereitzustellen und Ihre Anliegen zu bearbeiten.

3. Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

4. Kontakt mit uns:
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

5. Kommentare:
Wenn Besucher Kommentare auf unserer Website schreiben, erfassen wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, einschließlich der IP-Adresse des Besuchers und des User-Agent-Strings (um den Browser zu identifizieren), um Spam zu erkennen und zu verhindern.

Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, kann eine anonymisierte Zeichenfolge (auch Hash genannt) erstellt und an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob Sie Gravatar verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: automattic.com/privacy. Nachdem Ihr Kommentar genehmigt wurde, ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.

6. Medien:
Wenn Sie als registrierter Benutzer Fotos auf unserer Website hochladen, empfehlen wir Ihnen, Fotos ohne EXIF-GPS-Standortdaten hochzuladen, da Besucher Standortinformationen aus Fotos extrahieren könnten.

7. Cookies:
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie einwilligen, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Dies geschieht aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit, damit Sie diese Informationen nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Wenn Sie sich auf unserer Website anmelden, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Bei der Anmeldung erstellen wir Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang aktiv, und Cookies für Anzeigeoptionen bleiben ein Jahr lang aktiv. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Bei der Abmeldung werden Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des bearbeiteten Artikels. Das Cookie verfällt nach einem Tag.

8. Eingebettete Inhalte von anderen Websites:
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Beiträge usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Informationen über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, einschließlich Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie auf unserer Website angemeldet sind.

9. Datenweitergabe:
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrags oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich. Wir beschränken die Datenweitergabe auf das notwendige Maß.

10. Speicherdauer:
Kommentare und die damit verbundenen Metadaten werden zeitlich unbegrenzt gespeichert, um Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben zu können. Für registrierte Benutzer speichern wir die in ihren Benutzerprofilen angegebenen persönlichen Informationen. Benutzer können ihre persönlichen Informationen einsehen, ändern oder löschen.

11. Cloudflare Turnstile:
Für den Schutz unserer Formulare verwenden wir den Dienst von Cloudflare Turnstile als CAPTCHA. Cloudflare kann personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

12. Datenübertragung außerhalb der EU:
Da einige unserer Dienstleister ihren Sitz außerhalb der EU haben, kann es zu einer Übertragung Ihrer Daten außerhalb der EU kommen. Wir stellen sicher, dass diese Übertragungen in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen erfolgen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.

13. SSL-Verschlüsselung:
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir SSL-Verschlüsselung auf unserer Website.

14. Einwilligung für Cookies:
Beim Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, in die Verwendung von Cookies einzuwilligen. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

15. Ihre Rechte:
Als Nutzer unserer Website haben Sie das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können diese Rechte ausüben oder Fragen zur Datenverarbeitung an uns richten.

16. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

17. Automatisierte Spam-Erkennung:
Besucher-Kommentare können automatisiert auf Spam hin überprüft werden.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

Letzte Aktualisierung: 16. Dezember 2024